E-Bikes für jeden Anspruch
Als E-Bikes werden Fahrräder mit integrierter Motorunterstützung bezeichnet. Sie haben hierzulande die Straßen im Sturm erobert und werden bei allen Generationen kontinuierlich beliebter. Immer mehr Menschen wünschen sich ein E-Bike. Gründe dafür gibt es mehrere. Mit einem derartigen Velo kommen die Benutzer schneller von A nach B, zudem sind Elektro-Zweiräder auch beim Zurücklegen langer Distanzen und beim Befahren von starken Steigungen eine perfekte Alternative. Wer einmal die Vorteile eines Elektro-Rads erkannt hat, verzichtet gerne auf sein Auto und fährt stattdessen mit dem Velo zur Arbeitsstelle. In der Kategorie Elektro-Zweiräder findet jeder genau das Elektrofahrrad, welches optimal zu seinen individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen passt.
Schnelle Velos - Treten ist notwendig
Bei den meisten Elektro-Rädern handelt es sich um sogenannte schnelle Velos. Optisch unterscheiden sich diese Velos kaum von einem Elektrofahrrad. Der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Fahrrädern mit Motorunterstützung besteht darin, dass es zur Fortbewegung stets zwingend notwendig ist, die Pedalen zu treten. Der Elektromotor bietet dem Radler lediglich Unterstützung, befreit ihn aber nicht davon, selbst die Pedale zu treten. Aus rechtlicher Sicht betrachtet, sind S-Pedelecs keine Velos, sondern Vertreter der Kategorie schnelle Elektro-Fahrräder.
Verschiedene Grundvarianten von E-Bikes
Wer sich ein Elektrofahrrad kaufen möchte, hat generell die Auswahl zwischen zwei Grundtypen: Die Velos werden als schnelle und als langsame Zweiräder von verschiedenen Herstellern angeboten. Diese beiden Varianten unterscheiden sich durch die integrierte Tretunterstützung und die Motorleistung. Wer sich ein Velo mit Elektromotor kaufen will, sollte sich deshalb vor dem Kauf genau überlegen, welches Modell seinen persönlichen Anforderungen optimal gerecht wird.
Ebenso wie konventionelle Fahrräder werden in der Kategorie auch Zweiräder mit Motorunterstützung, die für bestimmte Aktivitäten optimiert sind, angeboten. Velos mit Elektromotor sind als E-Mountainbikes, E-Trekkingräder, E-Citybikes und als sogenannte Tiefeinsteiger erhältlich. Je nachdem, für welche Aktivitäten das E-Bike eingesetzt werden soll, sind spezifische Eigenschaften und Anbauteile nötig. Welche Form der Rahmen eines E-Fahrrades besitzen muss, bestimmt der persönliche Fahrstil.
E-Bikes für die Stadt - die perfekten Einsteiger Velos
Sogenannte City-E-Bikes eignen sich perfekt für alle, die ihren fahrbaren Untersatz täglich benutzen, beispielsweise um damit zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren. Die zeitgemäßen E-Fahrräder werden häufig als Tiefeinsteiger angeboten. Sie gefallen durch ihre urbane Optik, welches innovative Technik und den beliebten Retro-Stil vereint. Die Grundausstattung dieser Elektro-Fahrräder besteht aus Gepäckträger, Ständer, einer verkehrssicheren Beleuchtung, Schutzblechen und einer entnehmbaren Batterie.
Tourenräder mit Elektromotor
Diese Velos sind besonders robust und mit einem enorm stabilen Rahmen ausgestattet. Obwohl sie zum Fahren längerer Touren und Strecken entwickelt wurden, lassen sich mit einem Trekking E-Bike auch Kurzstrecken komfortabel und schnell zurücklegen. Die aufladbare Batterie ist auf hohe Reichweiten ausgerichtet. Dafür sorgen eine leistungsfähige, wiederaufladbare Batterie und eine Minimierung des Gewichts und der Größe des Akkus. Mit einem Touren-Elektrofahrrad lassen sich komfortabel längere Strecken fahren. Falls nötig, lässt sich das Elektrofahrrad auch über Hindernisse tragen. Damit sich auch längere Strecken komfortabel fahren lassen, ist die Sitzposition sportlich und gestreckt gestaltet.
Geländefahrrad mit Elektromotor
Ein E-Mountainbike ist das perfekte Modell für alle, die mit ihrem Rad gern und oft in der Natur und im Gelände unterwegs sind. Dank der Unterstützung durch den Elektromotor ist es ein Vergnügen, steile Steigungen hinauf zu fahren. Diese E-Bikes überzeugen mit einer hochwertigen Ausstattung sowie maximaler Leistung. Insbesondere an Hängen bietet der Elektromotor dem E-MTB-Fahrer maximale Unterstützung. Perfekte und sichere Haftung garantieren die breiten Reifen des E-Mountainbikes. Die perfekte Federung sorgt für höchsten Komfort beim Fahren im Gelände. Der Sitzposition ist sportlich gestaltet, der Oberkörper ist während der Fahrt leicht in Fahrtrichtung geneigt.
Lastenrad mit Elektroantrieb
Spezielle Lastenräder sind auch mit Elektromotor erhältlich. Sie sind entweder ohne oder mit Kindersitzen, einer Transportkiste und/oder einer Ladefläche ausgestattet. Die Optik dieser Variante wirkt im Straßenbild zwar etwas gewöhnungsbedürftig, dafür erweist sich ein Lastenfahrrad mit Elektromotor als besonders praktisch. Für Mütter und Väter, die ihre Kinder damit transportieren wollen, ist ein Modell, welches mit mehreren Kindersitzen ausgestattet ist, zu empfehlen. Die Sitzgelegenheiten für den Nachwuchs sind überdacht, sodass die Insassen sowohl vor Regen als auch vor intensiver Sonneneinstrahlung optimal geschützt sind. Zudem bietet ein Lasten E-Fahrrad ausreichend Stauraum für Gepäck. Ein leistungsstarker Motor unterstützt den Fahrer dabei, sein Rad samt Ladung ohne Anstrengung von A nach B zu bewegen.
Rennräder mit Elektromotor
Die Hersteller von E-Rennrädern, die in dieser Kategorie ebenfalls angeboten werden, verbessern ihre Modelle kontinuierlich weiter. Sie sollen Hobby-Rennsportlern das Fahren wesentlich erleichtern. Das für ein Rennrad charakteristische Fahrgefühl ist sichergestellt. Für den professionellen Radrennsport allerdings sind diese E-Rennräder untauglich, da die Geschwindigkeiten zwischen 25 km/h bis maximal 45 km/h für Wettkämpfe nicht ausreichend sind. Alternativ dazu gibt es noch die Speed E-Bikes.