Fahrräder für jeden Verwendungszweck online bestellen
Fahrräder sollte immer nach dem Verwendungszweck ausgesucht werden. Finden Sie mit Fahrrad kaufen online ein passendes Fahrrad.
Mountainbikes sind vor allem für Radsportler sehr interessant, die öfters im Gelände fahren möchten.
Sie sind mit breiten Stollenreifen ausgestattet. Zusätzlich verfügen sie über einen kompakten Rahmen. Aufgrund der speziellen Gegebenheiten im Gelände werden Spezialräder benötigt, die den hohen Anforderungen Stand halten.
Eine große Auswahl an Herren & Damen Fahrrädern
Neben Mountainbikes sind auch Downhill-Bikes sehr beliebt. Durch ihre spezielle Bauweise sind für ein schnelles bergab fahren gut geeignet.
Ein klassisches Mountainbike dagegen kann für die unterschiedlichen Geländeformen verwendet werden. Sie gehören zu den Alleskönnern und sind robust verarbeitet. Nebenbei wird zwischen Fullys und Hardtails unterschieden. Fullys sind mit einem hinteren Dämpfer und einer Federgabel ausgestattet. Hardtails dagegen benötigen nur eine Federgabel.
In den letzten Jahren hat die Felgengröße 26 Zoll die Größen 27,5 und 29 Zoll abgelöst.
Rennräder für sportliche Fahrer
Ein Rennrad kann für den sportlichen Einsatz auf dem Asphalt genutzt werden.
Rennräder haben ein leichtes Eigengewicht.
Durch die besondere Rahmengeometrie wird eine nach vorne gebeugte Haltung benötigt. Mithilfe der schmalen Reifen ist ein schnelles Tempo möglich, ohne dass ein hoher Krafteinsatz notwendig ist.
Für die kalten Tage oder schnelle Geländefahrten sind Cyclocrossräder viel besser geeignet als ein klassisches Rennrad. Anders als klassische Rennräder, haben Cyclocrossräder viel breitere Reifen, die mit Stollen ausestattet sind.
Vom Aufbau ist ein Fitnessbike einem Rennrad optisch sehr ähnlich. Das Fahrrad ist mit einem geraden Lenker ausgestattet. Diese Fahrradart wird von vielen Radlern bevorzugt gekauft, die sportlich entspannt fahren möchten.
Citybikes in den unterschiedlichsten Ausführungen
Moderne Cityräder zeichnen sich aufgrund Ihrer aufrechten Sitzposition aus, dadurch können Sie auch für den Straßenverkehr verwendet werden. Hierfür muss beim Kauf aber darauf geachtet werden, dass sie mit Reflektoren, Lichtanlagen, Klingel und Vorder- bzw. Rückbremsen versehen sind. Viele Modelle sind mit einer wartungsarmen und witterungsbeständigen Nabenschaltung ausgestattet.
Bei einem Citybike kommt es in der Regel nicht auf die Optik an. Bei einem Cruiser, Hollandrad oder im klassischen Retro-Look.
Trekkingräder für bergige Fahrten
Neben Rennräder und Citybikes sind auch Trekkingräder sehr beliebt. Sie sind perfekt für eine Outdoor Tour geeignet. Viele Modelle sind eine Kombination aus Rennrad, Citybike und Mountainbike. Ein klassisches Trekkingbike ist mit einer Vollausstattung versehen. Hierzu gehört unter anderem ein Gepäckträger, Reflektoren, Klingel und eine Beleuchtungs-Anlage.
Ein Trekkingrad ist im Vergleich zu einem Citybike viel leichter. Zusätzlich ist es mit einer modernen, hochgängigen Kettenschaltung versehen.
Die Felgen- und Rahmengröße ist bei dieser Fahrradart etwas größer. Die Felgen sind sehr robust, da sie einiges an Schmutz und Steinchen auffangen müssen. Die integrierte Federgabel kann leichte Unebenheiten abdämpfen.
Welche Techniken sind am besten geeignet?
Je nach Fahrrad Modell und Hersteller stehen die unterschiedlichsten Schaltsysteme, Antriebs- und Bremstechniken zur Verfügung. Während eine Nabenschaltung sehr wartungsarm ist, bietet eine Kettenschaltung mit hohen Gangzahlen. Bei einer Scheibenbremse dagegen ist die Dosierbarkeit viel feiner als bei einer Scheibenbremse.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Hitzentwicklung wesentlich geringer ist.
Bei einer Scheibenbremse ist der Wartungsaufwand etwas höher und auch viel anspruchsvoller, wie bei den meisten Felgenbremsen. Wenn das Fahrrad häufig für bergige Umgebungen benötigt wird, dann sind Scheibenbremsen sehr zu empfehlen. I
mmer mehr Fahrräder sind mit einem Riemenantrieb ausgestattet. Sie gelten als wartungsarm.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Lebensdauer viel höher ist, als bei Fahrradmodellen mit einem klassischen Kettenantrieb.