Wer in der heutigen Zeit in der Stadt schnell und flexibel von A nach B kommen will, trifft mit einem Elektro-Fahrrad eine gute Entscheidung. Ausgestattet mit einem Elektromotor verwandelt sich das City E-Bike in ein wirkliches Mobilitätswunder weit über die Kurzstrecken, die innerhalb der Stadt zurückgelegt werden, hinaus. Ein E-Bike hat nicht nur bei Krankheit und im höheren Lebensalter seine Berechtigung. Mit einem Stadt-Rad, welches mit einem Elektromotor ausgestattet ist, lässt es sich entspannt zur Arbeitsstelle radeln und ohne sich körperlich anzustrengen, da das Treten durch den Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt wird, ankommen. Wer sich für ein Stadtrad mit E-Motor entscheidet, erreicht zudem in der Stadt sein Ziel meistens schneller als mit dem Pkw. Ein weiterer Vorteil der Fahrradbenutzung ist, dass die nervige, zeitraubende Suche nach einem Parkplatz entfällt und dass für Autos gesperrte Wege, beispielsweise Fußgängerzonen mit einem E-Cityrad befahren werden dürfen.
Komfortable Fahrräder für die Stadt mit E-Motor
Radfahrer, die sich ein Fahrrad für die Stadt mit Elektromotor anschaffen wollen, finden in dieser Kategorie eine gut sortierte Auswahl qualitativ hochwertiger, komfortabel ausgestatteter E-Citybikes renommierter Markenhersteller in verschiedenen Preisklassen.
Funktionsweise eines Elektro-Citybikes
Ohne Treten in das Pedal werden City E-Bikes mittels eines Gashebels oder eines Gasgriffes gefahren. Grundsätzlich erfolgt die Steuerung dieser Fahrräder mittels Sensoren.
Bei den drei verschiedenen Arten Sensoren handelt es sich um:
- Drehmomentsensoren
- Geschwindigkeitssensoren
- Bewegungssensoren
Drehmomentsensoren messen den Krafteinsatz, welcher beim Treten in das Pedal ausgeübt wird. Anhand der Messwerte erkennen sie, wie viel Kraft zum Halten des aktuellen Tempos nötig ist. Erhöht sich der Krafteinsatz, beispielsweise wenn es bergauf geht, aktiviert sich selbstständig die Unterstützung durch den Elektromotor. Ist weniger Krafteinsatz nötig wird parallel auch die Motorunterstützung reduziert.
Geschwindigkeitssensoren messen und steuern die Geschwindigkeit. Sobald die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit erreicht ist, wird eine weitere Beschleunigung gedrosselt. Zur Feinsteuerung des E-Motors sind diese Sensoren ebenfalls notwendig.
Bewegungssensoren registrieren, wenn der Radfahrer in das Pedal tritt. Solange das Pedal getreten werden, unterstützt der Motor das Treten gleichmäßig. Die Unterstützung durch den Motor lässt sich nur manuell regulieren.
City E-Bikes sind leistungsfähige, schnelle und hochmoderne Zweiräder
Die Stadträder mit Elektromotor, die in dieser Shop Kategorie zum Kauf angeboten werden, sind innovative, qualitativ besonders hochwertige Kleinkrafträder. Das Fahrrad reagiert umso ruckelfreier, je ausgefeilter die Programmierung durch den Hersteller gestaltet ist. Verglichen mit klassischen Fahrrädern besitzen Stadträder mit Elektromotor ein deutlich höheres Eigengewicht. Deshalb sind zahlreiche Elektro-Räder mit einer Schiebehilfe ausgestattet. Diese nützliche Funktion lässt sich während des Schiebens blitzschnell durch einen Knopfdruck zuschalten. Durch die Aktivierung der Schiebe-Hilfe lassen sich Tiefgaragenrampen und sonstige steile Anstiege kinderleicht bewältigen.
Sicherheit von E-Fahrrädern
Alle Hersteller der in dieser Kategorie angebotenen Elektro-Räder legen größten Wert auf maximale Sicherheit ihrer Fahrräder. In Zusammenarbeit mit dem namhaften Bremsen-Hersteller Magura wurde von Bosch das erste serienreife ABS für Elektrofahrräder entwickelt und auf dem Markt eingeführt.
Das Anti-Blockier-System reguliert bei einer Vollbremsung den starken Druck in den Vorderbremsen des E-Stadt-Fahrrads, um ein zu starkes Ausbremsen des hinteren Rades zu verhindern. Elektro-Räder, die über ein Anti-Blockier-System verfügen, sind an beiden Rädern mit einem Geschwindigkeitssensor bestückt. Dadurch ist sichergestellt, dass das ABS bei Bedarf ohne Verzögerung eingreifen kann. Dies ist auch dann sichergestellt, falls von den beiden Sensoren an den beiden Laufrädern unterschiedliche Geschwindigkeiten gemessen werden.
Ein Anti Blockiersystem verhindert Stürze mit schweren Folgen, beispielsweise bei hoher Verkehrsdichte und wenn das Rad mit einer schweren Last beladen ist. Auf rutschiger Fahrbahn verringert sich durch das ABS der Bremsweg etwas. Bei trockener Straße dagegen wird der Bremsweg verkürzt. Fakt ist, dass durch das ABS ein folgenschweres seitliches Ausbrechen des Stadt-Rades mit Elektromotor zuverlässig verhindert wird.
Motoren und Akkus von Stadt-Rädern mit Elektroantrieb
Das Herzstück eines jedes E-Fahrrades ist der Antriebsmotor. Wer sich ein Fahrrad mit E-Motor kauft, hat die Auswahl zwischen drei unterschiedlichen Motoranordnungen. Ein Elektro-Rad kann von einem Frontmotor, Mittelmotor oder von einem Heckmotor unterstützt werden. Jede dieser Motorpositionen bietet dem Radfahrer Vorteile und leider auch wenige Nachteile.
Der Akku ist ebenfalls eine wichtige Komponente bei einem mit leistungsfähigen E-Motor ausgestattetem Stadt-Rad. Ohne dieses Bauteil funktioniert der Motor nicht. Der Akku kann herausnehmbar oder fest verbaut sein. Eine fest verbaute Batterie ist nur aufladbar, wenn sich eine Steckdose in der Nähe befindet. Ein herausnehmbarer Akku lässt sich jederzeit zu Hause aufladen und in Form von Ersatzakkus austauschen.