In dieser Kategorie werden Reiseräder mit Elektromotor, die speziell für das Radwandern optimiert sind, angeboten. Die Alltags- und Freizeiträder der Top-Marken Kreidler, Kalkhoff und FOCUS sind vielseitig einsetzbar. Ein Trekking E-Bike vereint Komfort und Sportlichkeit. Von einem Geländerad unterscheidet sich diese Variante durch schmalere Reifen und einen weniger starken Rahmen. Mit einem E-Fahrrad macht das Fahren sowohl auf Schotter und Straßen erst richtig Spaß. Mit einem Elektro-Fahrrad aus der Kategorie lassen sich sowohl längere Fahrradtouren Unternehmen als auch die Einkäufe gut transportieren.
Spezielle Eigenschaften von Trekking E-Bikes
Diese Elektro-Räder sind bequem, stabil und auch mit einem höheren Gewicht belastbar. Die in der Kategorie angebotenen Räder sind mit komfortablen Federungen, Lenkern, Satteln und kraftvollen Bremsen ausgestattet. Sie sind die komfortabelste Ausführung der Sporträder mit Elektromotor. Damit sie für die verschiedensten Verwendungszwecke optimal ausgestattet sind, verfügen diese E-Räder über Rückstrahler, Licht, Gepäckträger und Schutzbleche.
Unterschiede zwischen einem E-Trekkingbike und einem E-Speedbike
Von einem E-Speedbike unterscheiden sich die E-Trekkingbikes durch ihre breiteren Reifen. Die Reifen sind zudem leichter profiliert als bei einem speziellen Speedbike. Trekkingräder werden zudem den gesetzlichen Bestimmungen für die Benutzung im Straßenverkehr gerecht. Je nach Modell und Hersteller sind Trekkingräder mit Elektromotor mit zusätzlichem Komfort ausgestattet, beispielsweise Scheibenbremsen, Federgabel und/oder Nabendynamo.
Zum Transportieren von Packtaschen sind diese Zweiräder mit einem Gepäckträger ausgestattet. Bei einigen Modellen kann zusätzlich eine Haltevorrichtung an der Gabel befestigt werden.
Für wen eignen sich die Elektro-Trekkingräder?
Diese E-Bikes eignen sich perfekt für alle Radler, die sich nicht auf einen einzigen Verwendungszweck festlegen möchten. Sie sind die idealen Begleiter für Personen, die mit ihrem Zweirad Fahrradtouren, kurze Ausflüge sowie zum Einkaufen und generell als effizientes, umweltfreundliches Fortbewegungsmittel benutzen wollen. Dank ihrer hohen Stabilität sind sie auch für Personen mit einem höheren Gewicht und zum Lastentransport gut geeignet.
Ob ausgedehnte Touren quer durch Deutschland oder durch andere Kontinente - wer sich ein E-Trekkingrad aus dieser Kategorie bestellt, kann sich zu jeder Zeit und in jeder Situation zu 100 Prozent auf seinen fahrbaren Untersatz verlassen. Die angebotenen Trekking E-Bikes sind immer ein treuer Begleiter - sowohl auf dem Asphalt als auch im Gelände.
Kriterien, die bei der Auswahl eines Trekking E-Bikes beachtet werden müssen
Um einen Fehlkauf zu vermeiden, müssen bei der Auswahl des neuen Trekkingbikes mit Elektromotorunterstützung verschiedene Faktoren beachtet werden.
Wesentliche Aspekte bei einem E-Trekkingbike sind:
- Verarbeitung
- Höchstgeschwindigkeit
- Motorleistung
- Herstellergarantie
- Akku (Kapazität, Reichweite, Herstellergarantie)
- Gewicht des Fahrrades
Der Akku: ein wichtiges Kriterium beim Trekking E-Bike
Leistungsfähigkeit und Qualität des Akkus ist ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Trekking E-Bikes. Der Akku bestimmt, wie weit und wie lange mit dem Fahrrad gefahren werden kann. Bei der Akku-Leistung gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen diverser Hersteller. Die Reichweiten der Akkus variieren zwischen 10 und 70 Kilometern. Hochwertige Akkus kosten mehr. Wer sich ein Reiserad mit Elektromotor kaufen will, muss deshalb auf ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Zudem sollte sich der Käufer darüber informieren, welche Gewährleistungsfrist der Hersteller für den Akku bietet. Für den Austausch eines nicht mehr funktionierenden Akkus müssen mehrere Hundert Euro einkalkuliert werden. Ersatzakkus gibt es von unterschiedlichsten Herstellern zu kaufen.
Die Lebensdauer des Akkus wird von den Herstellern in Ladezyklen angegeben. Zeitgemäße Lithium-Polymer-Akkus und Lithium-Ionen sind für 500 bis 700 Zyklen ausgelegt. Bei minderwertiger Akku-Qualität ist bereits nach wenigen Ladezyklen ein starkes Nachlassen der Akkuleistung feststellbar. Es ist zudem sehr wichtig, den Akku richtig zu behandeln. Er sollte nur aufgeladen werden, wenn er vollständig entladen ist. Andernfalls verringert sich die Kapazität der wiederaufladbaren Batterie merklich.
Die Reichweite der Batterie bestimmt, welche Entfernungen mit dem Reiserad zurückgelegt werden können. Werden hauptsächlich Kurzstrecken geradelt, ist die Reichweite weniger von Bedeutung, da der Akku jederzeit wieder aufgeladen werden kann. Trotzdem ist eine Akku-Batterie mit größerer Reichweite empfehlenswert, damit die Ausflugsstrecke nicht nach der verfügbaren Batterie-Reichweite geplant werden muss.
Trekking E-Bikes für Einsteiger
Einsteigern, die ein gutes und günstiges Marken-Trekkingbike mit Elektromotor von einem zuverlässigen, renommierten Hersteller und Servicepartner suchen, sind die Räder des deutschen Markenherstellers Kreidler zu empfehlen. Sie vereinen moderne Technik, zeitgemäßes Design, Zuverlässigkeit, Komfort und eine hochwertige Verarbeitung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist nicht zu schlagen. Die Herstellung der E-Fahrräder erfolgt hierzulande nach strengen deutschen Qualitätsstandards. Alle in der Kategorie angebotenen E-Trekkingbikes überzeugen mit langen Garantiezeiten.