Bosch E-Bike und Pedelec Ersatzakkus: Wahre Kraftpakete
Wenn dem E-Bike- oder Pedelec-Akku die Puste ausgeht, wird es Zeit sich nach einem Ersatzakku umzusehen. Zu den modernsten Modellen am Markt gehören Bosch E-Bike-Ersatzakkus und Bosch Pedelec Akkus. Sie liefern effizient und ausdauernd elektrische Energie und haben dabei eine hohe Laufleistung, eine lange Lebensdauer, ein geringes Gewicht, ein einfaches Handling und ein ergonomisch geformtes Gehäuse. Die hochwertigen Akkus von Bosch basieren auf Lithium Ionen Technologie und zur Erkennung potenzielle Fehler sind sie mit einem Batterie-Management-System ausgestattet, das mögliche Fehlerquellen erkennt und die Zellen der Akkus vor Überlastung schützt. Speziell vorgesehen für Lastenradler, Langstreckenfahrer oder Tourenbiker ist die DualBattery Technologie, eine Kombination aus zwei Bosch Akkus, die eine Energie von bis zu 1.000 Wattstunden speichern und liefern kann.
Die Unterschiede in der Klassifizierung der Bosch E-Bike-Ersatzakkus und der Pedelec Akkus
Zwischen Pedelec und E-Bike bestehen nur Unterschiede in der Antriebstechnologie und der Zulassungspflicht. Bei Pedelecs erfolgt nur Motorunterstützung, wenn der Fahrer auch selbst in die Pedale tritt. Ist diese Unterstützung limitiert bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h werden Pedelecs wie Fahrräder eingestuft und sind nicht zulassungspflichtig. Bei E-Bikes startet der Motor auf Knopfdruck und diese Bikes sind ab 6 km/h zulassungspflichtig. Deshalb erfreuen sich Pedelecs größerer Beliebtheit und die meisten angebotenen E-Bikes sind in Wirklichkeit Pedelecs. Auf die eingesetzten Akkus hat diese Unterscheidung in der Klassifizierung keinen Einfluss und bei Bosch Pedelec Akkus handelt es sich um dieselben Modelle mit denselben Eigenschaften wie bei E-Bike-Ersatzakkus und die Firma verwendet in ihren Veröffentlichungen die beiden Begriffe synonym.
Eigenschaften der Bosch Lithium-Ionen-Akkus
Die Lithium-Ionen-Batterien sind die modernsten Akkus für Pedelecs. Sie haben eine hohe Energiedichte und können deshalb mehr Energie bei einem relativ geringen Eigengewicht speichern. Alle Bosch E-Bike-Ersatzakkus der PowerPack Serie basieren auf dieser Technologie. Mit einem Gewicht von ca. 2,5 kg zählen sie zu den leichtesten Modellen am Markt, die darüber hinaus auch eine hohe Lebensdauer haben und für viele Touren und Dienstjahre konzipiert sind. Dabei schützt das intelligente elektronische Bosch Batterie-Management-System vor Überlastung, zu hoher Temperaturen und Tiefentladung. Die genaue Lebensdauer ist natürlich abhängig von der Dauer und der Art der Beanspruchung. Um Bosch Pedelec Akkus möglichst lange benutzen zu können sollten darüber hinaus die grundsätzlichen Empfehlungen zum Transport, Schutz, korrekte Montage und Lagerung beachtet werden. Die PowerPacks können unabhängig von ihrem aktuellen Ladezustand beliebig kurz aufgeladen werden und werden dabei durch das integrierte Batterie-Management-System und Verwendung eines Bosch-Ladegerät beim Laden vor Überlastung geschützt. Die Bosch Lithium-Ionen-Akkus weisen keinen Memory-Effekt auf, d. h. sie brauchen nicht vollständig entladen zu werden und Unterbrechungen des Aufladevorgangs schaden dem Akku nicht. Allerdings darf er nur mit dem zugehörigen Ladegerät aufgeladen werden, andernfalls droht ein irreparabler Schaden und Garantieansprüche verfallen. Nach längerer Lagerung ist, bedingt durch sehr geringe Selbstentladung, ohne eine erneute Aufladung eine Inbetriebnahme des Akkus möglich.
Auswahlkriterien
Wichtigstes Auswahlkriterium ist die Kompatibilität von E-Bike-Ersatzakkus zum jeweiligen Antrieb.
Antriebe bei Bosch sind:
- Classic Line: Älteres Antriebs-System, von 2010 bis 2014 verbaut
- Active Line: Verlässlicher Allrounder für Alltag und Wochenend-Tour
- Active Line Plus: Für höhere Anforderungen im Alltag
- Performance Line: Für normale sportliche Ansprüche
- Performance Line CX: Für gehobene sportliche Ansprüche
Für welchen Antrieb die jeweiligen Bosch Pedelec Akkus geeignet sind, ist in den zugehörigen Spezifikationen vermerkt. Bei älteren Systemen ist der Name des E-Bike-Ersatzakkus schon Hinweis auf das kompatible Antriebssystem. Weiter Auswahlkriterien sind:
- Montageposition auf/im Rahmen oder Gepäckträger
- Spannung in V
- Nennladung in Ah
- Kapazität in Wh
- Max. Reichweite in ca. km
- Gewicht in kg
- Kosten pro Ladung in ca. Euro-Cent
Aktuelle Kategorien der Bosch E-Bike-Ersatzakkus:
PowerPack 300
Der PowerPack 300 hat minimale Selbstentladung und keinen Memory-Effekt. Er ist als Rahmen- und Gepäckträger-Akku erhältlich. Als Gepäckträger-Akku allerdings nur mit der Active Line und Active Line Plus kompatibel.
PowerPack 400
PowerPack 400 ist leistungsstärker und für alle Produktlinien als Rahmen- und Gepäckträgerakku erhältlich.
PowerPack 500
Der PowerPack 500 ermöglicht größere Reichweiten und ist für alle Produktlinien sowohl als Rahmen- wie auch als Gepäckträgerakku erhältlich.
PowerTube 500
Die PowerTube 500 lässt sich optimal in den Rahmen einfügen, sowohl horizontal als auch vertikal. Sie ist durch den Rahmen optimal geschützt und ein Sicherungsmechanismus verhindert ein Herausfallen.
DualBattery
DualBattery ist ein Akku für ausdauernde Biker. Es ist eine Kombination zweier Bosch Akkus und speichert bis zu 1.000 Wattstunden. Das System kann vom Hersteller in fast allen Akkukombinationen verbaut werden, mit Ausnahme von PowerPack 300.