Groove E-Bike-Ersatzakkus für E-Bikes und Pedelecs
Jedem noch so guten E-Bike-Akku geht irgendwann der Saft aus. Spätestens dann ist es an der Zeit, um sich um adäquaten Ersatz zu kümmern. Originale E-Bike-Ersatzakkus und Originale Pedelec-Akkus zeichnen sich durch Effizienz und Langlebigkeit aus. Sie gelten als leistungsstark und hochwertig.
Das ultimative Groove-Next-System wurde zum Einsatz für urbane E-Bikes von Kalkhoff sowie anderen Herstellern geschaffen. Der kompakte und hunderttausendfach bewährte Groove Go Hinterradmotor bildet die Basis des ausgereiften Next-Systems. Die Next-Batterie besticht durch Langlebigkeit, Leistung und schlankes Design.
Speziell für den Einsatz in Großstädten konzipiert, steht das Groove Paket in Sachen Gewicht, Robustheit und Leistung anderen E-Bike-Ersatzakkus in nichts nach. Fahrspaß, Leichtigkeit und ausreichend viel Energie - dafür steht Groove und der Hersteller Derby Cycle.
E-Bike-Ersatzakkus sind für alle E-Bikes mit einem Groove Antrieb geeignet
Der Lithium-Ionen-Akku Next des Herstellers Derby Cycle ist nicht nur für alle E-Bikes mit Groove Next Antriebstechnologie geeignet, sondern zeichnet sich durch solide Leistung und Langlebigkeit aus. Die vollständige Integration in das Rahmensystem des E-Bikes schmeichelt nicht nur der Optik. Der cleane Look des E-Bikes und die Vollintegration in das Rahmensystem schützen zudem vor äußeren Einflüssen jeglicher Art und Diebstahl.
Die Ausdauernde Ionen-Technologie wartet mit ausdauernden 253 Wh und 36 V Leistung auf. An der Außenseite des E-Bike-Ersatzakkus leuchtet ein Anzeigenfeld mit vier verschiedenen LEDs auf. Die Akkutaste ermöglicht zudem die Abfrage von Ladestand und Akku-Kapazität.
Leuchten alle 4 LEDs beträgt die Akku-Leistung zwischen 76-100 Prozent, bei 3 LEDs beträgt die Akku-Leistung 51-75 Prozent, während die Akku-Leistung noch 26-50 Prozent beträgt, wenn 2 LEDs leuchten. Leuchtet nur noch eine LED sollte demnächst eine Steckdose angefahren werden. Die Akku-Leistung beträgt dann lediglich noch zwischen 11-25 Prozent. Bei blinkender LED beträgt die zu erwartende Akku-Leistung unter 10 Prozent.
Groove E-Bike-Akkus können im entnommenen oder eingebauten Zustand geladen werden. Steht das E-Bike längere Zeit still und wird nicht gefahren, sorgt das integrierte Batteriemanagement dafür, dass der Akku schläft. Die Tiefenentladung wird dadurch vermieden. Der Schlafmodus wird nach spätestens 24 Stunden angesteuert.
Veralteten E-Bike-Akku durch E-Bike-Akkus tauschen
Egal ob Pedelec oder E-Bike des namenhaften Herstellers Groove, der Betrieb sollte ausschließlich mit einem originalen Ersatz-Akku und dem dazugehörigen Ladegerät erfolgen. Die Verwendung von E-Bike-Akkus oder Ladegeräten fremder Hersteller kann zu Feuer, Explosionen sowie damit einhergehenden und mitunter schweren Verletzungen führen. Der Einsatz von nicht originalen E-Bike-Ersatzakkus kann zudem Fehlfunktionen und eine eingeschränkte Lebensdauer zur Folge haben.
Zudem ist darauf zu achten, dass der E-Bike-Akku vor jeder Arbeit am Pedelec oder E-Bike entnommen wird. Ansonsten besteht die Gefahr schwerer Verletzungen, betätigt man während der Instandhaltungsmaßnahmen beispielsweise unbeabsichtigt die -Taste. Auch Feuer und Funkenflug gilt es zu vermeiden. Starke Wärme durch Sonneneinstrahlung oder Wärme durch erhitzte Heizkörper, haben ebenso wenig an in der Nähe von E-Bike-Akkus verloren. Während des Ladevorgangs ist auf eine ausreichend gute Belüftung zu achten. Die zulässige Umgebungstemperatur während des Ladevorgangs eines Groove E-Bike-Akkus liegt zwischen 0 bis 40 Grad Celsius. Sie sollte weder unter- noch überschritten werden.
Die Lagerung von Groove E-Bike-Akkus sollte in der vorhergesehenen Schachtel oder Schubfach erfolgen.